Keine „Halluzination“ – sondern Statistik

"I have one simple ask, stop calling it "Hallucination" - LLMs are working exactly as designed." -> article

Jason Bell - Machine Learning and Streaming Data expert. Author of two books for Wiley. Currenty Kafka expert for Digitalis.io

Warum Jurilo.ch auf geprüfte, rechtssichere Antworten setzt

Der Begriff „KI-Halluzination“ ist weit verbreitet – aber völlig fehl am Platz. Der renommierte KI-Experte und Autor Jason Bell bringt es in einem aktuellen LinkedIn-Beitrag auf den Punkt:

„Stop calling it 'hallucination'. LLMs are working exactly as designed.“
„Es gibt keine Wahrnehmung, keine Einbildung – nur Statistik.“

Was er meint: Wenn ein Sprachmodell wie GPT scheinbar „Unsinn“ erzählt, dann ist das kein Fehler im klassischen Sinn – sondern die Folge eines mathematischen Wahrscheinlichkeitsprozesses. Das Modell macht genau das, wofür es trainiert wurde: wahrscheinlich klingende Antworten generieren – nicht garantierte Fakten.

Und genau hier liegt das Problem im rechtlichen Bereich:
Was plausibel klingt, kann juristisch fatal falsch sein.

Wie Jurilo.ch dieses Problem löst

Deshalb haben wir bei Lawise.ai, der Technologie hinter Jurilo.ch, von Anfang an einen anderen Weg gewählt:

1. Verifizierte Antworten durch Schweizer Anwält:innen

Alle juristischen Inhalte bei Jurilo.ch wurden von erfahrenen Schweizer Jurist:innen geprüft. So garantieren wir, dass unsere Antworten nicht nur wahrscheinlich richtig – sondern tatsächlich korrekt und rechtlich belastbar sind.

2. Kein juristisches Vorwissen nötig

Jurilo.ch ist bewusst so konzipiert, dass auch HR-Verantwortliche, Geschäftsführer:innen, Treuhänder:innen oder KMU-Administrationen damit arbeiten können – einfach, verständlich und trotzdem rechtssicher.

3. 100% Klarheit statt Unsicherheit

Wenn eine Situation besonders heikel ist, können Sie zusätzlich eine individuell geprüfte Antwort von einer Anwaltskanzlei einholen – direkt über die Plattform, zu einem fairen Preis. So sind Sie auf der sicheren Seite.

Warum das wichtig ist

Viele KI-Systeme „halluzinieren“ nicht – sie rechnen. Aber das reicht nicht, wenn es um Arbeitsrecht, Verträge, OR oder Steuern geht.
Jurilo.ch liefert keine Wahrscheinlichkeiten – sondern verlässliche Antworten, die im Alltag von Schweizer Unternehmen wirklich zählen.

Jurilo – der smarte Rechtsassistent für alle, die keine Jurist:innen sind.
Jetzt gratis testen