Richard Susskind’s Weckruf: Die Zukunft des Rechts dreht sich um Ergebnisse – und Lawise ist schon da

An der diesjährigen ClioCon 2025 hielt Legal-Tech-Vordenker Richard Susskind eine Rede, die viele als schockierend bezeichneten.

Seine zentrale Botschaft:

„Niemand will eine Bohrmaschine. Man will ein Loch in der Wand.“

Uebersetzt auf die Rechtswelt heisst das:
Niemand will fuer juristische Arbeit bezahlen – man will schnelle, sinnvolle und bezahlbare Loesungen.

Susskind zeigte sechs moegliche KI-Zukuenfte fuer die Rechtsbranche auf.
Die bequeme Variante – dass KI sich nach einigen Verbesserungen wieder einpendelt – ist laut ihm die unwahrscheinlichste.
Stattdessen muessen wir uns auf AGI (Artificial General Intelligence) bis 2030–2035 vorbereiten.
Das ist in fuenf bis zehn Jahren – nicht in Jahrzehnten.

Während viele noch darueber diskutieren, ob ChatGPT „reif fuer den Rechtsbereich“ ist, wachsen die Faehigkeiten von KI exponentiell.
Susskind stellte die entscheidende Frage:

„Nicht: Was ist die Zukunft der Anwaelte?
Sondern: Wie werden Menschen kuenftig Probleme loesen, fuer die heute Anwaelte die beste Antwort sind?“

Genau hier setzt Lawise an.

Lawise.ai baut Systeme, die juristische Ergebnisse liefern, keine abrechenbaren Stunden.
Mit Jurilo koennen Nutzer ihre Frage in Alltagssprache stellen und erhalten innerhalb von Sekunden eine anwaltlich gepruefte Antwort – schneller, guenstiger und vollstaendig im Einklang mit dem Schweizer Obligationenrecht und der EU-AI-Verordnung.

Während viele Kanzleien noch versuchen, KI in alte Ablaeufe zu integrieren, hat Lawise eine verifizierte Legal-AI-Plattform von Grund auf entwickelt – in Zusammenarbeit von Juristen, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren, die Schweizer Recht maschinenlesbar und erklaerbar machen.

Von Automatisierung zu Eliminierung

Susskind beschreibt drei Transformationsstufen:


1️⃣ Automatisierung – heutige Arbeit schneller erledigen
2️⃣ Innovation – Ergebnisse auf neue Weise liefern
3️⃣ Eliminierung – rechtliche Probleme vermeiden, bevor sie entstehen

Lawise deckt alle drei ab:

  • Automatisierung: Routinefragen in Sekunden beantworten
  • Innovation: Jurilo als integrierte Rechts-Assistenz fuer KMU, HR-Teams und Treuhaender
  • Eliminierung: Praevention von Risiken durch sofortige Rechtsklarheit

Die Wahl der Zukunft

Susskind formulierte es drastisch:

„Sich nicht auf AGI vorzubereiten, ist eine Pflichtverletzung des Berufsstands.“

Die Gewinner werden keine traditionellen Anwaelte sein, sondern Legal-Knowledge-Engineers – genau die Profile, die bei Lawise arbeiten.

Kurz gesagt:

Lawise automatisiert keine Anwaelte – Lawise liefert juristische Ergebnisse, sofort und verlaesslich.

Die Zukunft, die Susskind fuer 2035 vorhersagt, ist in der Schweiz bereits Realitaet. 🇨🇭