Lawise.ai: Verantwortungsvoller Einsatz von KI & Ausrichtung auf die EU KI-Verordnung 2025 und nun bereits für 2026

Das Beste gleich vorweg: Lawise.ai erfüllt alle Anforderungen des EU AI Act, der im August 2025 in Kraft tritt.
Aktuell bereiten wir zudem sämtliche Nachweise und Unterlagen vor, um auch die deutlich strengere Registrierungspflicht gemäss dem EU AI Act ab August 2026 vollständig zu erfüllen. Durch unsere wöchentliche Qualitätskontrolle aller Jurilo-Antworten durch vier spezialisierte Anwälte (für OR, Arbeitsrecht und bald auch Steuerrecht) sind wir überzeugt, die Vorgaben bereits heute zu erfüllen.
Damit könnten wir das erste und bislang einzige LegalTech-Startup in der Schweiz sein, das diese Konformität so klar belegen kann.
Bei Lawise setzen wir auf die verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Unser Ziel ist es, vertrauenswürdige KI-Lösungen zu schaffen, die mit den Grundprinzipien der EU AI-Verordnung im Einklang stehen. Dabei verfolgen wir einen risikobasierten Ansatz und setzen auf klare Governance- und Transparenzmaßnahmen, um regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen unserer Nutzer zu stärken.
Modelltransparenz & Offenlegung
Transparenz ist ein zentrales Element vertrauenswürdiger KI. Wir legen offen, wie unsere Systeme funktionieren – nachvollziehbar und verständlich für unsere Nutzer.
Offenlegung von Modellanbietern und Fähigkeiten
Wir stellen klar dar, auf welchen KI-Modellen unsere Dienste basieren. Informationen über Herkunft und Funktionsweise dieser Modelle finden unsere Nutzer in unserer technischen Dokumentation. So ermöglichen wir eine fundierte Nutzung unserer Services.
Dokumentation zu Zweck, Grenzen und Risiken
Unsere Plattform wird durch umfangreiche Unterlagen begleitet, die den beabsichtigten Einsatzzweck, bekannte Einschränkungen und potenzielle Risiken unserer KI-Dienste beschreiben. Damit fördern wir den verantwortungsvollen und zielgerichteten Einsatz der Technologie.
Vorfall- und Risikomanagement
Wir verfügen über interne Prozesse zur Überwachung unserer KI-Systeme, um signifikante Vorfälle oder Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Bei Bedarf stehen wir im Austausch mit den zuständigen Behörden und relevanten Stakeholdern – stets im Einklang mit unseren regulatorischen Pflichten.
Nachvollziehbarkeit & Erklärbarkeit der Ergebnisse
Unsere Systeme werden so gestaltet, dass sie – soweit technisch möglich – nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Nutzer erhalten Hinweise, auf welcher Grundlage ein bestimmtes Resultat entstanden ist. Das erhöht die Transparenz und fördert das Vertrauen in unsere Services.
Sicherheit & Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Unsere Sicherheitsarchitektur stellt sicher, dass Ihre Informationen vertraulich behandelt und unsere Systeme zuverlässig geschützt sind.
Datenschutz und Governance
Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an weitere relevante Datenschutzgesetze. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir transparent, welche Daten wir erheben und wie wir diese verwenden. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten oder die Löschung ihres Kontos und ihrer persönlichen Daten unter contact@lawise.ai zu beantragen.
Technische Infrastruktur & Sicherheit
Unsere Services basieren auf der Infrastruktur von Google Cloud Platform (GCP), die über ein SOC 2 Type II Zertifikat verfügt. Dieses international anerkannte Prüfverfahren belegt, dass unsere Systeme hohen Standards hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit entsprechen. Die Zertifizierung umfasst eine umfassende Prüfung der relevanten Kontrollsysteme über einen längeren Zeitraum – und bietet damit deutlich mehr Sicherheit als eine einmalige Momentaufnahme.