Wie Anwaltskanzleien durch KI wachsen können – nicht trotz, sondern wegen ihr

Veröffentlicht von: Ralf Haller, CEO & Co-Founder von Lawise.ai
Inspiriert durch einen Beitrag von Prof. Conor Grennan (NYU Stern School of Business) in LinkedIn
Künstliche Intelligenz (KI) stellt traditionelle Kanzleimodelle infrage. Viele sehen darin eine Bedrohung – etwa durch automatisierte Dokumentanalyse, Chatbots oder Vertragsprüfung in Sekunden. Prof. Conor Grennan, Chief AI Architect an der NYU Stern School, hat auf LinkedIn kürzlich einen klugen Beitrag dazu verfasst: Wie sollen Anwaltskanzleien darauf reagieren?
Seine Antwort: Kanzleien müssen umdenken, strategisch und langfristig. KI ist nicht nur ein Produktivitätstool – sie verändert die Erwartungen von Mandanten und die Regeln des Wettbewerbs.
⚖️ Was viele übersehen: Der „Low-End-Markt“ durch KI
In meinem Kommentar zu Conors Beitrag auf LinkedIn habe ich eine weitere Perspektive ergänzt:
Anwaltskanzleien könnten sich aktiv für einen neuen, volumenbasierten Markt öffnen. Statt nur auf hochpreisige Beratung zu setzen, könnte ein KI-gestütztes Modell einfache Rechtsfragen massentauglich und skalierbar beantworten.
Beispiel:
- Innerhalb von Sekunden verfügbar
- Hunderte Anfragen pro Tag möglich
- Automatisiert, aber rechtssicher – dank smarter KI + Anwalt-Verifizierung
Genau das bietet Lawise.ai mit Jurilo an.
Was Lawise.ai daraus macht
Wir bei Lawise.ai arbeiten mit mehreren progressiven Anwaltskanzleien zusammen. Sie nutzen unsere Technologie, um:
- interne Effizienz zu steigern
- neue Mandanten über digitale Kanäle zu erreichen
- einfache Fragen automatisiert zu beantworten – rechtssicher und sofort
- und damit neue Umsatzquellen zu erschliessen
Fazit: KI ersetzt keine Anwälte – sie erweitert ihren Markt
Anwälte sollten nicht nur fragen, wie sie mit KI "konkurrieren", sondern wie sie durch sie wachsen können. KI ermöglicht neue Geschäftsmodelle, die bisher aus Kostengründen nicht denkbar waren.
Lawise.ai zeigt:
LegalTech ist kein Risiko – sondern eine riesige Chance.
📌 Interesse an einer Live-Demo?
→ Demo buchen
🔗 Originalpost von Prof. Conor Grennan auf LinkedIn