Wie Jurilo von echten Anwälten geprüft wird – Ein Blick hinter die Kulissen

Juristische Genauigkeit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis harter Arbeit, Fachkompetenz und ständiger Kontrolle. Bei Jurilo spielt die Zusammenarbeit mit erfahrenen Schweizer Anwaltskanzleien eine zentrale Rolle. Seit über neun Monaten begleiten uns Juristen in der Entwicklung und Qualitätssicherung unseres Produkts.
In diesem Artikel zeigen wir, wie genau Jurilo geprüft, verbessert und laufend rechtssicher gehalten wird – mit einem echten Blick hinter die Kulissen.
1. Von Anfang an juristisch begleitet
Bereits zu Beginn der Entwicklung wurde Jurilo gemeinsam mit spezialisierten Anwaltskanzleien aufgebaut. Zunächst lag der Fokus auf zwei zentralen Rechtsgebieten:
- Obligationenrecht (OR)
- Schweizer Arbeitsrecht
Seit Kurzem unterstützen uns auch Steuerrechtsexperten, um Jurilo mit Schweizer Steuerrecht zu erweitern. Die Zusammenarbeit stellt sicher, dass nicht nur die richtigen Gesetzesgrundlagen, sondern auch relevante Rechtsprechung und Praxisbeispiele einbezogen werden.
2. Welche Rolle Anwälte in der Entwicklungsphase spielen
Unsere Partnerkanzleien helfen in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung:
- Inhaltliche Auswahl: Welche Fragen treten im Alltag von KMUs, HR-Teams und Treuhändern am häufigsten auf?
- Missverständnisse erkennen: Wo verstehen Nutzer Gesetze oft falsch? Wo braucht es Klarstellungen?
- Daten kuratieren: Welche Gesetze, Kommentierungen und Urteile sind wirklich relevant?
Auf dieser Grundlage konnte Jurilo gezielt trainiert und verfeinert werden.
3. Live-Tests mit echten Fragen
In der Fine-Tuning-Phase haben die Juristen Jurilo systematisch mit echten Nutzerfragen getestet – darunter:
- Komplexe Fragen zur Kündigung kranker Mitarbeitender
- Mehrdeutige Formulierungen rund um befristete Verträge
- Detailfragen zur Generalversammlung von KMU-AGs
Jede Antwort wurde analysiert und bei Bedarf angepasst oder verbessert.
4. Kontinuierliche Qualitätskontrolle im Betrieb
Auch heute bleibt Jurilo kein statisches System. Jede Woche verbringen unsere Partnerkanzleien mehrere Stunden damit:
- Nutzerfragen und Antworten zu analysieren
- die Qualität einzelner Antworten zu überprüfen
- neue gesetzliche Entwicklungen einzuarbeiten
- Unklarheiten oder Schwächen sofort zu beheben
Wenn eine Antwort nicht den Qualitätsstandards entspricht, wird sie sofort angepasst oder deaktiviert.
5. So stellen wir fast 100 % Genauigkeit sicher
Dank dieses kontinuierlichen Qualitätskreislaufs erreichen wir heute eine Genauigkeit, die im juristischen Alltag nahezu unerreicht ist. Während generative KI-Modelle wie ChatGPT schnell und kreativ sind, bietet Jurilo geprüfte, rechtssichere und schweiz-spezifische Antworten.
Fazit: Vertrauen durch echte Kontrolle
Jurilo ist kein weiteres KI-Tool – es ist ein juristisches Expertensystem, das sich jeden Tag weiterentwickelt und dabei eng mit echten Anwält:innen arbeitet.
✅ Jetzt Jurilo kostenlos testen
– Keine Kreditkarte nötig, aber viele gute Antworten garantiert.