Wie Unternehmen mit Jurilo tausende Franken an Anwaltskosten sparen können - jeden Monat

Juristische Fragen gehören zum Alltag jeder Firma – egal ob KMU, Treuhänder oder HR-Abteilung. Doch jede Anfrage an eine Kanzlei kostet schnell mehrere Hundert Franken pro Stunde. Mit Jurilo, unserem KI-gestützten Rechtsassistenten, lassen sich diese Kosten massiv reduzieren.
Konkrete Beispiele aus der Praxis
- Arbeitsrechtliche Fragen (z. B. Kündigung, Ferienansprüche, Überstunden):
Eine typische Kündigungsberatung beim Anwalt kostet ca. CHF 800–1’000. Mit Jurilo erhält man sofort eine rechtssichere Antwort – ohne Wartezeit, ohne hohe Gebühren. - Obligationenrecht (z. B. Vertragsprüfung, Lieferantenvereinbarung, AGB):
Eine kurze Vertragsprüfung schlägt bei Anwälten leicht mit CHF 500–700 zu Buche. Jurilo liefert fundierte Informationen, auf die Sie sofort zurückgreifen können. - Steuerfragen (z. B. Quellensteuer, Abzüge, Firmenwagenregelung):
Schon eine einfache Anfrage kann CHF 300–400 kosten. Mit Jurilo beantworten Sie diese Fragen sofort und sparen bares Geld.
Das Einsparpotenzial
In unserem aktuellen Trial haben Nutzer innerhalb weniger Wochen über CHF 12’500 an geschätzten Anwaltskosten eingespart – bei nur 120 Fragen. Das entspricht im Schnitt über CHF 100 pro Anfrage.
Fazit
Jurilo ersetzt nicht in allen Fällen den Anwalt – aber für 80 % der alltäglichen Rechtsfragen reicht eine präzise, geprüfte Antwort völlig aus. Unternehmen gewinnen dadurch nicht nur an Geschwindigkeit, sondern sparen gleichzeitig mehrere tausend Franken pro Jahr.
👉 Testen Sie Jurilo jetzt kostenlos und sehen Sie selbst, wie viel Ihr Unternehmen einsparen kann.